Auch dieses Jahr zelebriere ich den Worldwide Pinhole Photography Day. Ich bin unterwegs mit einem Photonensieb, welches vor knapp einem Jahr in meinem Briefkasten lag.
Die extrem weiche Zeichnung dieser nicht-Linse benötigt Farbtupfer wie keine andere, ein ziemlich schwieriges Unterfangen an diesem April-Wetter-Tag. Gut haben die Stürme Kirschblütenblätter von den Bäumen auf die saftig grünen Wiesen geweht
Und auch in diesem Jahr fand mein Bild den Weg in die offizielle Galerie - irgendwie immer wieder ein schöner Moment.
Spontaner Spaziergang am Greifensee - die untergehende Sonne taucht die Landschaft in wunderbares Licht. Mangels fetter Kamera im Rucksack zücke ich (wie viele andere um mich herum) mein Handy.
Eindrücklich, was die kleinen Knipsen in unseren Telefonen manchmal hinbekommen
Dann und wann überlege ich mir, meiner melone
ein grosses Update zu spendieren. Dabei wird mein selbstgebackenes digiKam über die Klinge springen müssen - ein Major Upgrade von 4.irgendetwas nach 6.etwasanderes wäre dabei fällig. Meine Präsentation über Bildbearbeitung motiviert mich, das Neue wenigstens einmal auszuprobieren.
Good news: Der Upgrade geht recht schmerzlos. Bad News: Die Farbgebung ist - hmm - schwierig, vor allem die weissen Stapel irritieren mich ziemlich. Das Look & Feel noch etwas hakelig, die Deutsche Lokalisierung erstaunlich schlecht. Ich vertage die Aktion und gucke, was die ersten Minor Releases mit sich bringen.
Mein Arbeitgeber bietet den Rahmen für geekige „Lunch and Learns“ - ich nutze diese Chance, um meinen Mitarbeitern die Bildbearbeitung mittels freier Software näherzubringen:
TL;DR:
libraw
Das Sächsilüüte 2019 ist schon Geschichte, als ich viel zu spät von einem langen Arbeitstag in Bern nach Zürich komme. Ich lasse es mir aber nicht nehmen und fange ein paar Impressionen vom übriggebliebenen Feuer auf der Sächsilüütewieseplatz ein.
Ob die Leute im dunklen Mittelalter auch Würste brieten, nachdem eine Hexe verbrannt wurde? 🤔
Auch wenn Google sein gescheitertes Experiment mit einem Social Network beerdigt, so bleiben sie dem Nerdigen treu und schalten es erst am 2. April ab. Mir bleibt noch ein Screenshot meines letzten Postes:
Danach die grosse Suche nach Links in meinem Code, die nun tot sind.