Webseiten-Werkzeuge


News

Collage

Mein neues Arbeitswerkzeug hat das unmögliche (also zumindest für einen Mac Benutzer ungewohnte :-) ) FullHD Bildschirmformat von 16×9 aka 1920×1080 - ich brauche ein passendes Hintergrundbild. Da die zukünftige Bude je ein Büro in Basel, Bern und Zürich hat, könnte eine Collage doch ganz passend sein.

Die Helvetia habe ich neulich eingepackt, sie an die Aaare zu setzen war die erste Idee. Mein Archiv hat ein etwas älteres Bild mit Blick auf diesen Fluss:

Ich setze die mit der Magnetischen Schere ausgeschnippelte Helvetia darauf:

Das passt schon einmal ganz gut. Fehlt noch ein bisschen Zürich, das Grossmünster habe ich dazu gestern eingepackt und in einem separaten Fenster vom Hintergrund befreit:

Jetzt noch etwas Haus und Baum vom untersten Layer ausschneiden und darüberkleben:

Zum Schluss kommt noch mein Logo. Etwas höher als üblich, es soll über dem Fensterbalken am unteren Rand meines Desktops zu stehen kommen:

Das Resultat passt:

Ich bin ab sofort in meinem neuen Team als Photoshopper bekannt. Dabei mache ich solche Spielereien doch brav im Gimp 8-)

Sommer

Irgendwie ist Sommer einfach geil: Da habe ich eine Idee und brauche dafür ein Foto des Grossmünsters, ich kann Abends um acht einfach aus dem Haus auf den Lindenhof gehen und es ist noch genug Licht da! Allerdings merke ich gerade auch die kurzen Nächte: Mein Körper verspürt die Energie der Sonne, aber der Geist leidet unter den bestenfalls 6 bis 6 1/2 Stunden Schlaf…

Auf dem Rückweg gucke ich wie üblich in das Occasionsschaufenster vom Ganz. Er will für ein sichtbar gebrauchtes 1.2/85er wesentlich mehr als ich kürzlich neu zahlen musste :-O Aber wie die Verkäuferweisheit so schön sagt, es steht jeden Morgen ein Dummer auf, musst nur gucken, dass er in Deinen Laden kommt.

Helvetia

Ich bin mal wieder in Basel und statte nach vielen Jahren der Helvetia in Kleinbasel einen Besuch ab. Ein Rudel Teeniemädels macht Fotoshooting (mit Handies :-) ), die Visagistin unter ihnen versucht dem Modell die Haare aus dem Gesicht zu bringen - kein einfaches Unterfangen bei dem doch reichlich steifen Wind ;-)

So nach einer halben Stunde ziehen sie von dannen und ich kann in Ruhe mein angedachtes Bild machen. Inklusive einem Handyfoto (ich schäme mich), um beim Archivieren die Koordinaten zu haben.

Setup

Ein neuer Job, ein neues Notebook - Pack Dein bevorzugtes Linux drauf lautet der Auftrag. Das ist aktuell Fedora. Ich bin dank sommerlichem Wetter früh auf und beginne schon morgens um acht, es könnte ja sein, dass ich am Nachmittag noch etwas in die Sonne liegen kann. Irrtum, das Ding fickt mich.

Anything that can go wrong will go wrong. - Edward Murphy
Linux desktop was killed by Apple. - Miguel de Icaza
Computer sind Rudeltiere. - Venty

Lenovo und Red Hat haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie uEFI funktionieren soll: Fedora 28 bootet nicht. Der entsprechende Bug ist schon eine Version alt - der uEFI Shim interagiert mit dem BIOS auf eine Art, die das Lenovo BIOS nicht mag.

Also BIOS flashen. Freundlicherweise ist gibt es das Flashkit als ISO und in einer USB Variante in einem Windows EXE. Ich nehme letzteres, da ich kein CD Brenner mehr besitze, aber ein Windows in einer VM auf meinem Mac habe. Das geht natürlich in die Hose, Lenovo hat ein zu altes Flashutility in das Kit gepackt. Zum Glück habe ich auch Linux in einer VM, das passende Tool extrahiert die Bootfloppy, die ich mit dd auf den Stick packen kann.

Aber auch damit bootet Fedora 28 nicht. Ich bin kurz vor dem Verzweifeln, mag kein eigenes Installer ISO bauen. Daher lade ein Fedora 26 herunter, es bootet einwandfrei, sogar mit Secureboot. Sofort den entsprechenden Eintrag in die /etc/dnf/dnf.conf:

exclude=shim-x64

Danach Upgrade nach Fedora 27 und 28 (nein, meine Fibre hat noch kein schnelles Internet, da muss ich jetzt durch), der uEFI Shim von Fedora 26 bleibt dabei brav bestehen. Kurz vor elf abends habe ich eine aktuelle Installation, meine wichtigsten Einstellungen gemacht und falle todmüde ins Bett.

Sauger

Irgendwie hatte ich diese Dinger nie auf dem Schirm. Meine Mutter schüttelte jeweils den Kopf, wenn klein-Beat einen im Baumarkt erblickte, war das doch etwas für die „italienischen Frauen“. Als gelernte Chemielaborantin verwendete sie jeweils Plumbo Jet mit einer Wirksamkeit, die heutige Chemie nicht mehr aufweist. Unlängst durfte ich einen in Aktion erleben - könnte es sein, dass ein solches Teil meine bisherig erfolglosen Bestrebungen meinen Badewannenablauf zu entstopfen erledigen mag?

*glugger* *schlürf* *mantsch* *glugg*

Er ist erfolgreich, ich stehe am Morgen nicht mehr im Wasser 8-)

Fibre

Seit der Schnee weg war haben sie im Quartier Löcher in die Strassen und Trottoirs gemacht, durch den Mai standen grosse Bobinen mit bis zu 5km Fibre Kabel auf meinem Arbeitsweg. Heute ist es so weit, ich kriege den „letzten Meter“ in meine Wohnung. Die Arbeiten gehen flott, ich erwische meinen gewohnten Zug nach München.

Noch ist es eine Darkfibre, ich will erst den Kabelanschluss von meiner Nebenkostenabrechnung haben, bevor ich mich in Unkosten stürze. Aber irgendwie freue ich mich schon jetzt darauf, meine Bildchen endlich einmal ordentlich schnell in die Galerie zu bringen ;-)


Seiten-Werkzeuge