Webseiten-Werkzeuge


News

Sommerevent

Der Sommerevent meines Arbeitgebers findet dieses Jahr in Basel statt, ein neues Büro bekommt quasi seine Einweihung. Ich packe die Kamera in den Rucksack und fange ein paar Impressionen für mich und meine Arbeitsgspöndli ein.

Es bleibt bei den Impressionen. Ich schaffe keine Reportage über einen Tag mehr, diese Fähigkeit ist mir abhanden gekommen. Ich vermute stark den Einfluss meines aktuellen Jobs - Taskswitches ohne Ende, kaum eine Aufgabe kann (wenn überhaupt) in einem Rutsch vollendet werden. Mein Hirn hat die Fähigkeit verloren, sich einen Tag lang mit etwas auseinanderzusetzen und dabei etwas Grosses zu verwirklichen. Das, was ich tue, mag gut sein - aber es ist nicht das, was ich von mir gewohnt bin, wo ich mich produktiv sehe, was ich als befriedigend empfinde. Meine Bilder zeigen mir das deutlich.

Vintage

Nach dem "künstlerischen" Highlight im Juni nehme ich es wieder etwas gemächlicher und fotografiere für mein Bild vom Tag einfach drauflos1). Ein wildes Sammelsurium von Erlebnissen aus diesem Juli, der nach zwei Monaten mit beinahe non-stop Migräne ziemlich schlapp und erschlagen daherkommt.

Aktuell dümpeln drei RAW Entwickler auf meiner Platte. Da ist Raw Therapee, welches seit Februar '24 endlich murksfrei mit CR3 zurechtkommt, mir seit Corona aber mehr nostalgische Gefühle weckt als wirklich produktiv hilft. Die meisten Bilder schicke ich aktuell durch Lightroom - er ist schnell, effizient und seit Oktober '21 endlich wirklich brauchbar für die Bilder meiner „neuen“ Kamera. Sobald die Bilder grenzwertig werden (ISO, Verzeichnung), ziehe ich DxO Photo Lab vor, welches seit Oktober '22 endlich genug Farbraum hat, um es mit den Adobe Produkten aufzunehmen. Letzteres kennt ein Fujichrome Velvia Profil, das ich genau für dieses Projekt einsetzen will.

Anderthalb Minuten dauert die Entwicklung eines Bildes. Entsprechend kämpft sich mein armes Notebook fast sieben Stunden laut lüftend durch die ersten neun Monate Superzoom 8-O Gut habe ich das schon einmal erledigt, schliesslich möchte ich ab dem 1. Oktober neue Hintergrundbilder ;-)

1) OK, ich habe ein Konzept, aber das bietet Spielraum für Nachlässigkeit ;-)

Blink

Viel zu lange hat der Tag schon gedauert, immerhin ist es der erste Tag seit einer Woche, an dem ich keine Migräne in meiner neuen App eintrage. Hinter mir liegen drei lange Confcalls, der letzte ist mit San Francisco und entsprechend spät in meiner Zeitzone. Schon gestern lief ich auf meiner Suche nach dem Bild vom Tag an dieser Baustellenleuchte vorbei, machte ein Bild, erinnerte mich erst später, dass ich am Morgen eine Taube an der Limmat portraitierte. So kommt die Leuchte zu einer zweiten Chance.

Dunkel oder hell? Ich mache beides. Und etwas später ergoogle ich mir den Weg, die von Hand aufgenommenen Bilder auszurichten und zu animieren. Save for Web (Legacy) heisst die Funktion. Und ja, ich bin wohl auch Legacy, habe das schon mal gemacht. Es muss 1995 gewesen sein 8-)

Vintage

Irgendwie verrannte ich mich Anfangs Juni in Details, Licht, Form und Farbe. Spätestens beim Apfel, den ich für eine Präsentation über Bildbearbeitung mit freier Software als Muster einfing, war quasi ein Monatsthema entstanden. Ich zog anschliessend nicht nur mein Bild vom Tag durch, sondern suchte (und fand) jeden Tag ein Detail. Es sind jetzt 1 3/4 Jahre, dass ich täglich ein Bild mache und ich sehe in diesem Juni als bisheriges Highlight dieser Aktion 8-)

So langsam mache ich mir Gedanken, wie ich die Bilder aufbereiten soll. Das letzte Jahr lief unter dem Stichwort Takumar, passend zu der Linse aus Mitte 60er wählte ich Kodachrome im National Geographic als Grundlage des täglichen Bildes. Jetzt habe ich ein Superzoom aus Mitte der 90er drauf und 1990 kam Fujichrome Velvia, für den viele schwärmten. 1) Also Velvia! Auf meiner Platte dümpelt ein DxO Filmpack, das den Look kennt - auch wenn es vielleicht historisch nicht ganz korrekt sein wird, diesen niedrigempfindlichen Film als Basis zu benutzen ;-)

1) Ich habe nie einen selbst benutzt, damals stand ich auf Agfrachrome RS Professional, der mir sowohl als 135er und 120er und mit 50, 100, 200 und 1000 ISOs Dias lieferte, die ich frei mischen konnte. Etwas, was weder Kodak noch Fuji jemals erreicht (oder auch nur ansatzweise anstrebten), deren Filme haben je nach Empfindlichkeit einen eigenen Charakter.

Abbruch

Herr Tiefbauamt spricht von erheblichem Lärm ab 6:00, der im Rahmen des Gleisabbruchs am Helvetiaplatz passieren soll. Erfahrungsgemäss reflektiert solcher direkt in meine Stadtwohnung, ich stelle daher den Wecker bezeiten und mache gleich ein paar Bilder vom Spektakel - besser als von Terminator aus den Träumen gerissen zu werden 8-)

Gut drei Stunden dauert es von den ersten Schneidbrennerarbeiten bis das ganze Gleis draussen ist, alles läuft wie am Schnürchen. Ich staune ab der Organisation, habe ich bei „meinen“ (Informatik)projekten doch typischerweise 6-60 Monate Verzögerungen 8-O

FOSS and Photography

Mein Arbeitgeber kennt ein Format, bei dem Mitarbeiter über Mittag interessante Dinge präsentieren. Vor rund fünf Jahren erzählte ich etwas über Bildbearbeitung mit freier Software - viel ist seither passiert und ich mache ein Update.

SyLunch FOSS and Photography.pdf

Die Vorbereitung ist prima, die Präsentation selbst - hmm - schwierig. Mich plagt heftige Migräne, Supermario kommt vorbei und flickt meine Waschmaschine, daneben soll ich irgendwie arbeiten. Es ist einfach zu viel!


Seiten-Werkzeuge